Ja, klar. Erstmal natürlich eine total idyllische Location mit eienr Burg auf bewaldetem Hügel und im Tal darunter eingekuschelt das Städtchen, dessen einziger spürbarer nachteil eine echt fiese Blitzanlage am ortseingang ist (Tempo 30, während man sich noch umschaut, wo man jetzt lang muss, ist man schon fällig). Die ortsansässige Polizei war mit Autos und Motorrädern überall präsent, es wurde aber nicht ganz klar, warum. Parken ging am Sportplatz nicht mehr, aber beim Aldi um die Ecke. Es war alles voller Gladbachfans und auch die - scheppernde - Lautsprecheransage ließ immer wieder ein gellendes "Borussia Mönchenglaaaadbach!" los, so das gleich klar wurde, durch welche Kontakte dieses Spiel zustande kam.
Auf dem Sportplatz lehnten insgesamt ca. 2500 Zuschauer am Zaun. Einige Biertischbänke waren auch am Spielfeldrand auf der Laufbahn als Sitzplätze eingerichtet worden. Auf einer davon saß angeblich Theo Zwanziger, ich habe ihn aber nicht gesehen.
Das Spiel wurde mit 10 Minuten verspätung angepfiffen. Entgegen der FB-Mitteilung stand in der ersten Hälfte Heinz Müller im Tor, in Halbzeit 2 durfte dann Christian Wetklo ran. Die Amateure waren leicht zu erkennen an den Trikots mit 40er Nummern und ohne Namen, ich gestehe, aber dass wir sie immer wieder nachschlagen mussten. Auf der Seite, an der wir standen, machten sich David Kinsombi und Steven Lewerenz ganz viel Arbeit. Vor allem lewerenz hat uns gut gefallen. An bekannten Gesichtern liefen Sebastian Polter und Christoph Moritz, Malik Fahti und Stefan Bell über den Platz, wobei Polter und Bell vor allem durch ihre Körpergröße auffielen. Das hinderte die Gladbacher nicht daran, Polter in der zweiten Halbzeit so umzusäbeln, dass er einige Minuten behandelt werden musste. Ein Augenzeuge sagte was von "richtig die Beine weggezogen". Am rutschigen rasen kann es natürlich auch gelegen haben. in jeder Spielunterbrechung mussten irgendwo große Turfstücke wieder eingetreten werden.
Die Gladbacher waren in der ersten Hälfte klar besser, kamen deutlicher und öfter vor unser Tor und machten dann auch folgerichtig durch Mlapah das 1:0. Zu diesem zeitpunkt hörte man noch Gladbacher Fans.
Der Ausgleich in der 43. Minute kam etwas überraschend - vor allem, weil es ein Elfmeter war. Ein Elfmeter für uns!. Dass er für ein handspiel gegeben wurde, konnte man von unserem Standort aus nicht sehen, aber egal - Dani Schahin machte das ganz sicher. 1:1.
In der 2. Halbzeit haben wir uns dann mehr aufs Supporten verlegt, weil eine sehr begeisterungsfähige Truppe am Spielfeldrand saß, die alles lernen wollte, was wir an Sangesmaterial dabei hatten. Durchschnittsalter der Hauptakteure dürfte so 8 gewesen sein, aber einige der Erwachsenen verfügten über so überdurchschnittliche musikalische Fähigkeiten, dass wir "Fußballsportverein, olé" im Kanon singen konnten!
Das Spiel war in der zweiten Hälfte ausgewogener. Die Mainzer erkämpften sich ihre Feldanteile, das 2:1 war zwar ersehnt, aber trotzdem nicht unbedingt logisch. Wir nahmen an, dass Polter und Kinsombi wegen Verletzung bzw. erhöhtem Risiko rausgenommen worden und Nejmeddin Daghfous war kaum auf dem Platz, da zappelte der Ball schon im Netz. Klassischer Fall von Jokerüberraschung. Vorher hatten wir zwei schöne Paraden von Christian Wetklo gesehen, es hätte also auch andersrum ausgehen können. Insgesamt hat sich die Patchwork-Mannschaft sehr gut verkauft, finde ich und unser "Frontman" am Spielfeldrand musste seinen Aufschrei in der 85. Minute "wenn jetzt noch das 2:2 fällt, muss ich kotzen" nicht wahrmachen.
Nach dem Spiel gab es noch einige Attraktionen wie Tombola, Versteigerung eines original Martin Stranzl Trikots (Mindesgebot 200 Euro) und Autogramm auf Programmhefte, aber wir mussten schleunigst nach Mainz zurück und ließen uns das darum entgehen.
Alles in allem war es schön, mal auf einem "richtigen Fußballplatz" zu stehen, Bälle (fast) um die eigene Ohren fliegen zu haben und dann auch noch zu gewinnen. Viel besser wäre es auf den Bahamas auch nicht gewesen

War sonst noch jemand dort und kann ergänzen?