Moderator: Staff
Stepanka hat geschrieben:Selbst gute Radioprogrammseiten in Zeitungen und Zeitschriften sind leicht zu übersehen, so daß man oft erst später von Sendungen erfährt, die man auch gerne gehört hätte.
Heute abend - vermutlich als Auftakt zum Thema 'Türkei' auf der diesjährigen Buchmesse:
Deutschlandfunk 23:05 - 2:00 Uhr: Schwarzer Himmel, schwarzes Meer Die Lange Nacht der türkischen Literatur
dradio.de hat geschrieben:"Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos"
Zum 85. Geburtstag von Loriot
Von Peter Moritz Pickhaus
"Es ist dies alles in ihm: der brandenburgisch-preußische Edelmann; der Gaukler; der Zauberer; der Illusionist und Desillusionist; der ingeniöse Imitator und Parodist" - Der Literaturhistoriker Peter Wapnewski hat ihn so charakterisiert: Vicco von Bülow, Künstlername Loriot, geboren am 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel.
Der Cartoonist Loriot erschuf die drastisch typisierte Karikatur eines Durchschnittsbürgers mit großer Knollennase. Er produzierte erfolgreiche satirische Fernsehsendungen und Kinofilme. Das Feature ist keine Nummernrevue, sondern eine Werkbiographie, in der bis dato unbekannte Hintergründe zu einzelnen Episoden und Stationen erhellt werden sollen. Und es versucht den Abstand zu respektieren, den von Bülow zwischen sich und seiner Kunstfigur Loriot kultiviert hat. Das Leben Loriots - ein Stück nachkriegsdeutsche Humorgeschichte: "Er hat den Deutschen gezeigt, dass man tiefsinnig und verwundert lächeln kann" (Walter Jens).
Stepanka hat geschrieben:Morgen, So. 9.11. um 20:05 Uhr im Deutschlandfunk:
Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos Zum 85. Geburtstag von Loriot Link mit Hörprobendradio.de hat geschrieben:"Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos"
Zum 85. Geburtstag von Loriot
Von Peter Moritz Pickhaus
"Es ist dies alles in ihm: der brandenburgisch-preußische Edelmann; der Gaukler; der Zauberer; der Illusionist und Desillusionist; der ingeniöse Imitator und Parodist" - Der Literaturhistoriker Peter Wapnewski hat ihn so charakterisiert: Vicco von Bülow, Künstlername Loriot, geboren am 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel.
Der Cartoonist Loriot erschuf die drastisch typisierte Karikatur eines Durchschnittsbürgers mit großer Knollennase. Er produzierte erfolgreiche satirische Fernsehsendungen und Kinofilme. Das Feature ist keine Nummernrevue, sondern eine Werkbiographie, in der bis dato unbekannte Hintergründe zu einzelnen Episoden und Stationen erhellt werden sollen. Und es versucht den Abstand zu respektieren, den von Bülow zwischen sich und seiner Kunstfigur Loriot kultiviert hat. Das Leben Loriots - ein Stück nachkriegsdeutsche Humorgeschichte: "Er hat den Deutschen gezeigt, dass man tiefsinnig und verwundert lächeln kann" (Walter Jens).
Der "Chattanooga Choo Choo" heimst 1941 die erste Goldene Schallplatte der Musikgeschichte ein. Auch "Moonlight Serenade" oder "Tuxedo Junction" sind Evergreens, die nach wie vor im Radio gespielt werden. Über den Mann hinter diesen Melodien ist aber kaum etwas bekannt. Glenn Miller gilt ebenso als begnadeter Arrangeur wie als unnahbarer, Disziplin versessener Chef und glühender Patriot. So löst er auf dem Höhepunkt des Erfolges sein ziviles Orchester auf und tritt in die Armee ein. Im Dezember 1944 bricht Miller bei dichtem Nebel von England nach Paris auf. Doch die kleine Militärmaschine kommt nie an und bleibt bis heute verschwunden Die Lange Nacht über Glenn Miller geht dem Menschen, Musiker und Mythos Miller auf die Spur...
Britta hat geschrieben:Jetzt gleich nochmal im WDR "die Stimme" hören, ist Manni's letzter Kommentar
sge4ever.de hat geschrieben:Der Sportreporter des WDR, der sich in der Radioschlusskonferenz bevorzugt aus dem Ruhrpott meldet und auf diese Weise als Kommentator des Spiels Bochum-Rostock seinen Beitrag zu der legendären Schlusskonferenz 1999 leistete, als Frankfurt 5:1 gegen Kaiserslautern gewann, drückt der Eintracht in der Endphase der Saison die Daumen für den Aufstieg. Gegenüber sge4ever.de äußerte er exklusiv:
"Der Eintracht wünsche ich den Aufstieg, denn erstens gehört dieser Verein trotz der üblen Mißwirtschaft und der Skandale der Vergangenheit in die Liga, und zweitens habe ich nicht die geringste Lust, Schalke gegen Mainz 05 zu übertragen. Also: Schreit sie rein!"
Stepanka hat geschrieben:Britta hat geschrieben:Jetzt gleich nochmal im WDR "die Stimme" hören, ist Manni's letzter Kommentar
Ich weiß, daß er ein guter Kommentator ist, höre ihn eigentlich auch gerne, nehme folgende Ausage aber trotzdem irgendwie übel:sge4ever.de hat geschrieben:Der Sportreporter des WDR, der sich in der Radioschlusskonferenz bevorzugt aus dem Ruhrpott meldet und auf diese Weise als Kommentator des Spiels Bochum-Rostock seinen Beitrag zu der legendären Schlusskonferenz 1999 leistete, als Frankfurt 5:1 gegen Kaiserslautern gewann, drückt der Eintracht in der Endphase der Saison die Daumen für den Aufstieg. Gegenüber sge4ever.de äußerte er exklusiv:
"Der Eintracht wünsche ich den Aufstieg, denn erstens gehört dieser Verein trotz der üblen Mißwirtschaft und der Skandale der Vergangenheit in die Liga, und zweitens habe ich nicht die geringste Lust, Schalke gegen Mainz 05 zu übertragen. Also: Schreit sie rein!"
Stepanka hat geschrieben:Deutschlandfunk - Radio im Netz: Geschichte aktuell: Vor 25 Jahren: Die Kiessling-Affäre
Und heute um 23:05 Uhr - auch im Deutschlandfunk: Trümmer, Traumata und Träume Eine Lange Nacht mit drei Generationen in Deutschland
...entschuldigen Sie bitte, dass wir durch die falsche Ankündigung im Programmheft Verwirrung oder Unmut bei Ihnen ausgelöst haben. Wir müssen das Feature aufgrund Produktionsschwierigkeiten auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Ich kann Ihnen leider noch nicht sagen, wann wir das Feature senden werden, ich kann Ihnen aber gerne eine Mitteilung per Mail zukommen lassen, sobald der Sendetermin feststeht.
Stepanka hat geschrieben:Der Deutschlandfunk hat geantwortet:...entschuldigen Sie bitte, dass wir durch die falsche Ankündigung im Programmheft Verwirrung oder Unmut bei Ihnen ausgelöst haben. Wir müssen das Feature aufgrund Produktionsschwierigkeiten auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Ich kann Ihnen leider noch nicht sagen, wann wir das Feature senden werden, ich kann Ihnen aber gerne eine Mitteilung per Mail zukommen lassen, sobald der Sendetermin feststeht.
Unter "Produktionsschwierigkeiten" kann man sich jetzt ja verschiedenes vorstellen. Das mache ich ich auch.
Zurück zu „Mit den besten Empfehlungen“
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste