Testspiel: So. 4.7. 17 Uhr: SV Weisenau - 1. FSV Mainz 05

Hier könnt Ihr Euch über den aktuellen Spieltag und alles rund um unseren Verein unterhalten

Moderator: Staff

Benutzeravatar
Štěpánka
Staff
Beiträge: 86107
Registriert: Fr 3. Aug 2007, 15:30
Wohnort: Mainz

Testspiel: So. 4.7. 17 Uhr: SV Weisenau - 1. FSV Mainz 05

Beitragvon Štěpánka » Di 22. Jun 2010, 23:08

Am Sonntag, 4.7. findet aus Anlaß der 100-Jahr-Feier der Sportvereinigung Weisenau um 17 Uhr ein Testspiel zwischen dem SVW Mainz und Mainz 05 statt. Und den Stadionsprecher bringen die Erstligisten, wie die 05er stolz genannt werden, auch gleich mit.

Das Programm der 100-Jahr-Feier: findet Ihr hier.

Zur akademischen Feier kommt Jürgen Grabowski und auch sonst ist einiges los.

Gespielt wird hier: Bild

Benutzeravatar
Štěpánka
Staff
Beiträge: 86107
Registriert: Fr 3. Aug 2007, 15:30
Wohnort: Mainz

Testspiel: So. 4.7. 17 Uhr: SV Weisenau - 1. FSV Mainz 0

Beitragvon Štěpánka » So 4. Jul 2010, 12:55

Bild

Benutzeravatar
Štěpánka
Staff
Beiträge: 86107
Registriert: Fr 3. Aug 2007, 15:30
Wohnort: Mainz

Testspiel: So. 4.7. 17 Uhr: SV Weisenau - 1. FSV Mainz 05

Beitragvon Štěpánka » So 4. Jul 2010, 23:23

Eine Art Vorwort Nachdem ich heute vormittag – wieder einmal – eins dieser merkwürdigen Gespräche über die WM führte, in dem mir ein Freund, der (warum eigentlich?) wie selbstverständlich davon ausging, daß ich das Spiel Argentinien – Deutschland gesehen habe und mir etwas von „schönem Spiel“ vorschwärmte und ich eigentlich sicher war, daß er bei der Erwähnung von Müller zuerst am ‚Müller-Milch’ und vielleicht später, wenn man ihn ein bißchen verbal schubst und auf einen möglichen Zusammenhang mit Fußball hinweist, noch auf Gerd Müller, sich aber vermutlich nicht auf einen Vornamen festlegen mag, erwachte meine Neugierde (und auch ein klein wenig mein Sadismus): „Was daran war denn schön?“ Kurz gefaßt: daß Deutschland gewonnen hat. Langfassung (ohne Informationsverlust gerafft): Die Tore von Klose, des jungen Bayern und wie-hieß-der-Dritte-nochmal? und daß Deutschland im Halbfinale ist. Und daß es für mich doch bestimmt herrlich ist, daß ich mich jetzt mit so vielen Menschen über Fußball unterhalten kann. :wirr:

Ich freue mich also auf das Testspiel gegen den SV Weisenau.

Vorort Nachdem ich bei mir inzwischen fast erfrischend vorkommenden 25°C nach Weisenau geradelt bin und einen Abstellplatz für’s Rad gefunden habe, begrüßt mich der Klang einer Big Band. „Sound of Weisenau“, der Musikzug der Burggrafengarde des CCW (wie ich später aus dem Netz erfahre), lärmt live, und nicht, wie ich zunächst denke, aus der Konserve.

Am Eingang stehen Ordner, die in die Taschen gucken, aber nicht ernsthaft und mir fällt, wie fast immer bei dieser Aktion, das Mobiltelephon aus der Außentasche zu Boden. :?

Die Musiker stehen – als einzige – mit dem Rücken zum Platz in der prallen Sonne und spielen wie um ihr Leben, dabei sehen einige schon krebsrot aus, als würden sie später am Tag zu den Verlusten gehören, die solche (kleinen) Großveranstaltungen halt immer mit sich bringen.
Es ist deutlich vor halb fünf, die Weisenauer sind schon auf dem Platz und machen sich warm, was den Zuschauern auch ohne zusätzliches Herumturnen schon ist.

Von den Mainzern sind bisher nur Kuhnert und Wetklo auf dem Platz und das bleibt auch noch eine Weile so.
Der Ansager spricht: „Auch Weisenau hat schon mal gegen den FSV Mainz 05 gewonnen. Heute ist das nicht mehr so.“ Aber er hofft, daß es in der Zukunft vielleicht mal wieder so sein könne.

16:33 Uhr: Die Mainzer Spieler kommen. Babangida läuft neben Svensson und sieht dadurch gleich noch ein bißchen kleiner aus. Klugerweise tragen sie weiß, die leichten Wolken sind weg und es scheint wieder die Sonne.

Ein Vereinsverantwortlicher richtet die üblichen Grußworte an die Personen des öffentlichen Lebens, die beleidigt wären, wenn man sie nicht erwähnte und langweilt den Großteil des Publikums.

Eine Familie geht vorbei. Er: „…ist nicht dabei.“ Sie: „Welcher Müller?“ „Kai.“
Hafner macht auf liebenswürdige Weise Reklame für den Jubiläumsschal des SV Weisenau und andere Devotionalien des Vereins und weist auf die diversen Getränkestände hin. Manchmal ist er wirklich ein Schatz.

Die ca. 250 VIPs braten auf ihrer extra für diese Veranstaltung gemieteten Tribüne, das Volk mit den billigen Karten erobert die schattigen Plätze. Die Schlaueren unter den VIPs, die auch 90 min stehen können, lassen ihre Plätze leer und verdrücken sich auch in den Schatten, aber das sind nicht viele.
Wetklo hat erstmals beim Aufwärmen eine Hose an, die nicht den unwiderstehlichen Charme des Bundeswehrausrüsters der Siebziger Jahre hat. Vermutlich ist sie von Müller geliehen, damit Notter bei der Hitze auch mal frei hat.

Klaus Hafner hat alle Spieler angesagt, also muß man sich nachher die Spieler, die wirklich auflaufen, aus den möglichen heraussuchen.
Jetzt quält er, in Ermangelung einer Haupttribüne, in bekannter Manier die Leute auf den teueren Plätzen mit dem Üben der Welle und nötigt sie zu Schals und Spenden „Die 10 Euro werden ihr ja wohl noch haben.“ Hinter mir, im Schatten, feixt ein dem Zirkus entflohenes Pärchen. Die im VIP-Sein Ungeübten kaufen und spenden.

An den Bäumen sind mit Kreppband Müllsäcke befestigt und wenn jemand versucht, seinen Becher unauffällig auf einer der flachen Stufen loszuwerden, dann merkt er gleich, daß es nicht unauffällig genug war: Er wird darauf angesprochen und auf den nächsten Baum/Müllsack verwiesen, es geht alles recht familiär zu. Seine Freunde kann man sich aussuchen, seine Familie nicht.

Hafner: „Schiedsrichter: Yannick Lenssen von der TSG Drais. Sollte es nach der regulären Spielzeit unentschieden stehen, wird das Ergebnis an der Theke ausgetrunken.“

1. Halbzeit Es spielen: Wetklo – Svensson, Polanski, Šimák, Schürrle, Kirchhoff, Babangida, Soto, Lőw, Bell und Ben-Hatira.
SVW: Mattern – Duendar, Stieg, Hoffmann, Fuchs – Schwabe, Neuser, Hassemer, Tautenhahn – Kaya, Tasci.
Mainz gewinnt die Platzwahl, der SVW spielt gegen die Sonne und in Schwarz.
Irgendeine lokale Prominente tritt gegen den Ball und spielt ‚Anstoß’, Klaus Hafner erläuft den Ball. Die amüsierten Fußballer haben ihre Mimik im Griff, die Trainer können stolz auf sie sein.

Fast direkt Ben-Hatira mit einer halben Torchance, aber er bekommt den Ball erst zu nahe vor dem Torwart unter Kontrolle; in der Folge hat er Glück und muß nicht, wie von Tuchel noch vor dem Spiel gedroht, durchspielen, sondern wird, wie das restliche Team auch, in der Halbzeit ausgewechselt.
Die Aufstellung sieht wohl so aus: Wetklo – Bell, Svensson, Kirchhoff, Lőw – Polanski, Soto – Schürrle, Šimák, Ben-Hatira – Babangida.
Polanski fällt durch ausgesprochen verkniffene Gesichtszüge auf.

5. Min: Der Goalie hält einen Nachschuß in die rechte Ecke.
6. Min: Schuß an den rechten Pfosten.
Ecke links; Einwurf auf der anderen Seite – zu weit geschossen.
Ein schönes Abseitstor von Babangida nach Hackentrick-Ablage von Šimák.
Die Gastgebern spielen relativ rustikal und das auch schon im Mittelfeld, also nicht etwa nur zur Verhinderung einer Torchance. Eben reicht es Soto und er fällt einen Gegenspieler im Vorbeilaufen so gekonnt und blitzartig, daß der schneller fällt, als er mit Gedanken die Spielsituation erfassen konnte. Zumindest sah sein verblüffter Gesichtsausdruck so aus. Die Zuschauer in der Nähe lachen.

„Ist doch grün!“ ruft jemand, als der SVW-Spieler beim Einwurf auf Höhe der Strafraumlinie lange zögert.

8. Min: Tor! 0:1 Schürrle
Schöne Abwehr eines Torschusses des Weisenauer Torwarts, dessen Eltern rechts hinter mir stehen und auch alle Mainzer Spieler kennen.
Eine weitere Torchance für Schürrle.
Lőw läuft bis fast bis zur Grundlinie durch und flankt auf Babangida, der per Kopf (!) das Tor zum 0:2 schießt.
Kirchhoff spielt sehr sicher, die sich oft im Mittelfeld durch Fouls durchsetztenden SVW-Spieler kommen nicht durch, obwohl Bell und Lőw meistens in der gegnerischen Hälfte sind. Man merkt ihm das Jahr Spielpause nicht an.

Der Rasen ist nicht gerade ein Acker, aber doch entschieden nicht eben.
25. Min: Hafner fängt an lästig zu werden. Jetzt begrüßt er die Fans der beiden Vereine und redet andere Albernheiten.
Wiederholt teilen sich Wetklo und Svensson die eine Spielfeldhälfte, während die anderen 20 Spieler sich in der anderen amüsieren, die Schwarzen zu neunt im eigenen Strafraum.

Nachdem Svensson vor einigen Spielern den Ball ins Toraus schießt, erwischt bei der folgenden Ecke Šimák den Ball. Er sprintet damit nicht ernsthaft belästigt bis vor den gegnerischen Strafraum und paßt auf Babangida, der dreimal eine Abschlußposition sucht und nicht findet und dann den Ball (ohne Foul) abgenommen bekommt. Konter, der irgendwo in der Mainzer Hälfte versandet.
Im Gegenzug laufen Schürrle und Ball bis auf Höhe des Torraums und Schürrle spielt auf Šimák, aber dessen Torschuß hält der in dunkelrot gekleidete Torwart.

Ein weisenauer Spieler brüllt im Vorbeilaufen, daß man ihm seine Tasche mit den anderen Schuhen holen solle, aber niemand weiß, wo diese Tasche zu finden ist.

26. Min: Wetklo bewegt sich zügig nach links, damit der Ball nicht im Toraus landet. Šimák tritt mit angewinkeltem Bein um einen Weisenauer herum nach dem Ball. Das sah zirkusreif aus.
Ecke für Mainz. Šimák, der Mann für die Eckstöße, von rechts, Ball im Toraus. Šimák trabt nach links, the same procedure, nur seitenverkehrt.
33. Min: Torwart und Ball liegen in Netz. Ben-Hatira zum 0:3. nach Vorlage von Baba, wie Tuchel Babangida ruft.
Knapp zwei Minuten später trifft Polanski mit einem satten mittelfernen Schuß zum 0:4.

Bell faßt seine Position als rechter Außenverteidiger recht offensiv auf und macht das gut. In der ersten halben Stunde haben die Weisenauer recht gut mitgehalten, wenn man von ihren unnötigen Fouls absieht und versucht nach vorne zu spielen und nicht nur à la Augsbourg im eigenen Strafraum herumzulungern. Es sind auch nicht alle Spieler des SVW so übermütig wie der eine Mittelfeldspieler, der in einem Punktspiel vermutlich schon ausgewechselt worden wäre.
44. Min: Tor von Ben-Hatira nach Vorlage von Bell. Den ersten Schuß wehrt der Torwart noch nach links neben das Tor ab, dann trifft unsere derzeitige Nr. 44 doch noch zum 0:5.

Halbzeit Die Musikkapelle, inzwischen ungezogen, zieht in kleiner werdenden Kreisen wie beim Polo über den Platz und tritt die unregelmäßigen Stellen im Rasen wieder platt. Die Spieler wundern sich und weichen brav beim Warmmachen oder Auslaufen, das bei den Mainzern eher einem Aussitzen vor der Trainerbank gleicht, aus.
Hafner redet, aber es sieht eher so aus, als würde keiner zuhören. Wir hatten schon überlegt ihm dem Strom abzustellen, andere Fans, die in der Halbzeit von der Tribünenseite auf unsere gewechselt sind, hatten unabhängig von uns die gleiche Idee.

2. Halbzeit Es spielen: Kleinheider - Noveski, Gopko, Caligiuri, Heller, Holtby, Jeffrey, Bancé, Tosunoğlu, Ivanschitz, Bungert.
SVW: Peters – Friedel, Stieg, Hoffmann, Fuchs – Schwabe, Diederichs, Hassemer, Krambs – Hubrath, Kilic.
Abschlag für SVW und keiner will den Ball haben. „Zeigt euch! Zeigt euch!“ hören wir aus Richtung der Bank der Gastgeber.
Hafner ist schon einige Minuten still.

So sieht die Aufstellung aus: Kleinheider – Gopko, Bungert, Noveski, Heller – Caligiuri, Jeffrey – Holtby, Ivanschitz, Tosunoğlu – Bancé. Die zweite Halbzeit ist… also das Spieltempo läßt nach und meine Aufmerksamkeit auch.
55. Min: 0:6 durch Ivanschitz.

Hafner versucht den tribünenseitig verlorengegangenen Schiedsrichterassistenten durch die durchgesagte Suche nach ihm wieder auf Linie zu trimmen, aber bis er wieder kommt, dauert es eine Weile.
Eine Minute später kann Heller, nach einer Vorlage von Bancé, der sich selbst überlupft und den Ball gekonnt unserer Nr. 16 zuspielt, völlig unbedrängt den Ball zum 0:7 ins Tor schießen; nur der Torwart war dagegen, hatte aber nicht die nötigen Mittel dazu.

Irgendwann tauschen Holtby und Heller die Seiten.
Bancé schießt auf’s Tor, der Keeper wehrt ab. Der Schiri pfeift, trotzdem schießt Ivanschitz den Ball ins Tor. Im richtigen Leben gibt’s dafür Gelb.

Weiterhin Spiel mit reduziertem Tempo, das wird auch bis zum Schluß so bleiben.

Die Weisenauer haben einen Spieler ohne Rückennummer, der jetzt durch einen guten Torschuß auffällt. Kleinheider hält und deswegen gibt es wieder keine 20€ für die Vereinskasse, die irgendein (Klein-)Sponsor für jedes Tor der Heimmannschaft für die Vereinskasse versprochen hat. Die Weisenauer haben einen Spieler ausgewechselt.
63. Min: 0:8 durch Bancé mit einem sehr schrägen Schuß. Der Sommerkick geht weiter.
Tosunoğlu spielt zu Ivanschitz, dessen Kopfball geht aber links-drüber-vorbei und die letzten Feldspieler, i.e. Noveski und Bungert lassen Kleinheider alleine zurück. Heller, wie zuvor Holtby, lauert auf der linken Außenbahn auf Chancen, die auch kommen. Aber irgendwie verebben die Angriffe auch immer wieder.

Hinter der Weisenauer Bank wird es unruhig, „Yannick! Yannick!“-Rufe werden laut und ein Spieler trabt in Richtung Linienrichter an der Mittellinie. Die Rufe gelten nicht etwa einem Spieler, der sich nicht auswechseln lassen will, sondern dem Schiri, der nicht mitbekommt, daß man auswechseln will. :lol:

Man spielt noch ein bißchen vor sich hin und die Weisenauer wechseln noch ein letztes Mal. Die Spieler sind müde. Ich auch.
89. Min: 0:9, Bungert schießt mit dem Oberschenkel noch ein Tor und der unbarmherzige Yannick pfeift das Spiel noch einmal an.
Abpfiff. Danke.

Die Verpflegung habe ich, so nahe an zu Hause, aus Kostengründen nicht ausprobiert, aber das Angebot sah gut aus und war etwas günstiger als am Bruchweg.

Nachwort Ich freue mich. Über den schönen Nachmittag und auch das Spiel, obwohl ich zweite Halbzeit anstrengend fand (und noch nicht ganz genau weiß warum eigentlich) und auf die nicht ganz so herrlichen Zeiten nach der WM.
Es wird wunderbar sein. So wie (fast) immer.

Benutzeravatar
unique-dane
Administrator
Beiträge: 2499
Registriert: So 5. Aug 2007, 12:18
Wohnort: Budenum
Kontaktdaten:

Re: Testspiel: So. 4.7. 17 Uhr: SV Weisenau - 1. FSV Mainz 0

Beitragvon unique-dane » Mo 5. Jul 2010, 08:22

:clap:

Danke
Eines der Probleme beim Fussball ist, dass die einzigen Leute, die wissen, wie man spielen müsste, auf der Pressetribühne* sitzen. Robert Lembke
Edith sagt: *oder in Internetforen rumtrollen

Eisgold
Beiträge: 263
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 11:35

Re: Testspiel: So. 4.7. 17 Uhr: SV Weisenau - 1. FSV Mainz 0

Beitragvon Eisgold » Mo 5. Jul 2010, 12:02

Danke für den ausführlichen Bericht.
ich kann das alles soweit bestätigen - und sogar in zwei Punkten noch ergänzen:
1. Bratwurst war sehr lecker, die Feuerwurst nicht!!!
2. Den Anstoß führte die Geschäftsführerin der MRZ, Frau Schiele-Jertz (oder so) durch

Die Ordner haben das gut gemacht, wie ich finde. Dafür, dass sie fast ausnahmslos "Amateure" waren, hatten sie ein gutes Gespür dafür, dass man bei so einem Anlass halt doch etwas mehr durchgehen lässt. Hat ja auch gut in die friedlich-freundliche Atmosphäre gepasst.

Noch eine gute Nachricht zum Schluss: Ich hab auf der gesamten Anlage nur eine einzige Vuvuzela gesichtet. Und die gehörte einen vielleicht sechsjährigen Mädchen. Aus Weisenau scheint dem "Stimmungsblock" in dieser Hinsicht wohl schonmal keine Gefahr zu drohen. ;)
Zuletzt geändert von Eisgold am Mo 5. Jul 2010, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
t.wuff
Beiträge: 162
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 11:49

Testspiel: So. 4.7. 17 Uhr: SV Weisenau - 1. FSV Mainz 05

Beitragvon t.wuff » Mo 5. Jul 2010, 14:15

Es ist wie immer ein Vergnügen, Deinen Bericht zu lesen.
Und diesmal geht es mir wie Laola - schade, daß ich nicht dabei war.

Danke :clap:


Zurück zu „Nur der FSV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 49 Gäste