4. Spieltag: Hannover 96 - 1. FSV Mainz 05
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 19:24
Fanbeauftragter im Offi hat geschrieben:Infos Auswärtsspiel Hannover Saison 2011/12
Fanutensilien:
Erlaubt:
- Fahnen bis 1,50 m Stocklänge unbegrenzt
- Max. 5 Schwenkfahnen (über 1,50 m Stocklänge)
- Auf der zur Verfügung stehenden Gesamtlänge des Fanblocks von 12 laufenden Metern keine Beschränkung für fest aufgehängte Zaunfahnen an der Balustrade; Banner und Spruchbänder sind genehmigungspflichtig
- Trommeln Megaphon
- Für ausschließlich private / nicht kommerzielle Zwecke ist die Verwendung von Digitalkameras im Einzelbildmodus (keine Videosequenzen) gestattet.
Nicht erlaubt:
- Doppelhalter
- Blockfahnen
Alkoholkontrollen
Durch den Ordnungsdienst werden zielgerichtete Alkoholkontrollen mittels Atemalkoholmessgeräten an den Stadioneingängen durchgeführt. Bei den Heimspielen von Hannover 96 gilt für den Zutritt generell eine Alkoholobergrenze von 1,6 Promille. Wird der Wert von 1,6 Promille (Atemalkoholkonzentration) überschritten bzw. liegen alkoholbedingte negative Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. gesteigerte Aggression oder deutliche Ausfallerscheinungen auch unterhalb dieser Promillegrenze vor, darf der Fan / Besucher die Arena nicht mehr betreten. Die Eintrittskarte verfällt ersatzlos. Hannover 96 und die Polizei bitten freundlichst alle Besucher um Beachtung.
Taschen und Rucksäcke
Leider gibt es in/an der AWDarena keine Lagermöglichkeiten für Taschen und Rucksäcke! Daher bitten wir ihre Fans, Taschen und Rucksäcke erst gar nicht mitzubringen oder diese in ihren Autos, in den Bussen oder evtl. im Sonderzug zulassen.
Auflagen / besondere Beschränkungen der Erlaubnisse
Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass ein Aufenthalt von Gäste-Fans in den Heimfan-Blöcken N 1 - N 8 und N 10 - N 19 nicht gestattet wird. Kartenerwerber in diesen Bereichen, die als Gäste-Fans erkennbar sind, werden umgesetzt.
Mit einer herkömmlichen Digitalkamera (keine Profi-Kamera sondern einer sog. Pocketkamera), mit der ausschließliche private Fotos aufgenommen werden dürfen, ist das Fotografieren in der AWDarena gestattet! Im Zuschauerbereich ist eine Spiegelreflexkamera, eine Kamera mit Wechselobjektiv und auch Videokameras nicht erlaubt!
Sonstige Infos
Fankultur zu unterstützen und zu fördern ist uns in Hannover ein besonderes Anliegen. Dafür steht die Gestaltung unserer Erlaubnisse und Auflagen für Gäste-Fans in der AWDarena. Wir geben Spielraum für eine lebendige und farbenfrohe Unterstützung eurer Mannschaft! Der Idee des „fair play“, der Aktion „football against racism“ und der Absage an jedwede Form von Pyrotechnik sehen wir uns dabei in besonderer Weise verpflichtet. Wir hoffen auf Ihre / Eure Mitwirkung!
Anreise und Parken
Zur schnellen Abwicklung der Zufahrt zum Großparkplatz „Schützenplatz“ wird dringend empfohlen, der „AWDarena“ Wegweisung zu folgen. Durch Verkehrssperren im Umfeld der AWDarena ist eine Nutzung von Routenplanern und Navigationssystemen nur eingeschränkt zu empfehlen.
Im Nahbereich wird der Verkehr aus dem Süden ab Ricklinger Kreisel und Kaisergabel über Ritter-Brüning-Straße und Lavesallee nach rechts in die Beuermannstraße geführt. Von dort geht es mit einer Einbahnstraßenregelung zweispurig an die Zahlstellen und auf den Parkplatz.
Der Verkehr aus dem Norden wird vom Westschnellweg ab Schwanenburg-Kreisel nach links über Bremer Damm, Königsworther Platz, Leibnizufer und Lavesallee, bzw. über Ägidientorplatz, Friedrichswall und Lavesallee an der Einmündung Am Schützenplatz über Victoria-Luise-Weg auf den Parkplatz geführt. Auch hier geht es mit einer Einbahnstraßenregelung zweispurig zu den Zahlstellen.
Die genannten Routen sind ausgeschildert und an den Zufahrten unterstützen Verkehrshelfer die Einweisung.
Die Zufahrt zur AWDarena über Stadionbrücke bleibt der Busanreise vorbehalten.
Busparklätze stehen unverändert im Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg zur Verfügung.
Stadionbesucher mit festen Parkausweisen werden gebeten, der Routenempfehlung auf der Rückseite des Parkausweises zu folgen.
Es wird darum gebeten, das Parkentgelt in Höhe von 3,00 € bereitzuhalten, um den Verkehrsfluss an den Zahlstellen nicht zu verzögern.
Achtung:
Umweltzone Hannover seit 1. Januar 2008 – Feinstaubplaketten sind Pflicht
Seit dem 1. Januar 2008 besteht in Hannover innerhalb des Schnellstraßenrings, dazu gehört auch die AWDarena und der Großparkplatz „Schützenplatz“, eine Umweltzone, in der ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß
gilt. Daher müssen alle Fahrzeuge, die die Arena und den Großparkplatz ansteuern, mit einer Umweltplakette gekennzeichnet sein. Näheres unter nachfolgendem Link: http://dyn2.hannover.de/data/download/R ... nstaub.pdf