Wie gut kennt Ihr eigentlich Deutschland? (Fragen)
Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 20:53
Man meint ja meist, Bescheid zu wissen. Stimmt das wirklich?
Hier sind einige Fragen rund um Kultur, Politik und Geografie.
1. Wo in Deutschland gibt es die meisten Sonnenstunden im Jahr?
a.) auf Rügen
b.) in München
c.) auf Fehmarn
d.) in Freiburg
2. Bei welchem Amt muss man in Deutschland seinen Hund anmelden?
a.) Finanzamt
b.) Einwohnermeldeamt
c.) Ordnungsamt
d.) Gesundheitsamt
3.) In welchem Bundesland liegt das Schloss Sanssouci?

a.) Brandenburg
b.) Berlin
c.) Bayern
d.) Sachsen
4.) Wie heißt das älteste deutsche Seebad?
a.) Westerland auf Sylt
b.) Boltenhagen
c.) Scharbeutz
d.) Heiligendamm
5.) Wann feierten die Deutschen früher den Tag der Deutschen Einheit?
a.) 3. Oktober
b.) 17. Juni
c.) 12. November
d.) 6. Mai
6.) Welche ist die größte Nordseeinsel Deutschlands?

a.) Pellworm
b.) Föhr
c.) Amrum
d.) Sylt
7.) Welcher dieser Flüsse ist der längste?
a.) Rhein
b.) Main
c.) Donau
d.) Oder
8.) Wer wird als „Kanzler der deutschen Einheit“ bezeichnet?
a.) Gerhard Schröder
b.) Helmut Kohl
c.) Konrad Adenauer
d.) Helmut Schmidt
9.) Gegen wen hat die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 1990 gewonnen?
a.) Italien
b.) Frankreich
c.) Argentinien
d.) Holland
10.) Wo wird in München das Oktoberfest gefeiert?
a.) auf der Magdalenenwiese
b.) auf dem König-Ludwig-Platz
c.) auf der Theresienwiese
d.) auf der Prater-Insel
11. Welche Länder (!) sind Nachbarländer von Deutschland?
a.) Rumänien
b.) Bulgarien
c.) Polen
d.) Tschechien
12. Welcher ist der höchste Berg Deutschlands?
a.) Brocken
b.) Zugspitze
c.) Alpspitze
d.) Hohe Acht
13. Wie heißt das berühmteste deutsche Helden-Epos?
a.) Diese Wagners
b.) Das Nibelungenlied
c.) Das Glasperlenspiel
d.) Die Leiden des jungen Werther
14. Wie viele Einwohner hat Deutschland?

a.) 70 Millionen
b.) 78 Millionen
c.) 82 Millionen
d.) 90 Millionen
15. In welcher deutschen Stadt gibt es die meisten Brücken?
a.) Hamburg
b.) München
c.) Köln
d.) Düsseldorf
16.) Wie heißt das berühmte Obstanbaugebiet am der Elbe?
a.) Altes Land
b.) Neues Land
c.) Obstland
d.) Elbland
17.) Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
a.) 1939
b.) 1949
c.) 1945
d.) 1951
18. Welches ist der tiefste See Deutschlands?
a.) Schweriner See
b.) Bodensee
c.) Starnberger See
d.) Walchensee
19.) Wie heißt die Naht am Gesäßteil der bayerischen Lederhose?

a.) Po-Naht
b.) Hinterteil-Naht
c.) Gesäß-Naht
d.) Arsch-Naht
20.) Wie hieß bis 1990 die Bundeshauptstadt?
a.) Frankfurt
b.) München
c.) Karlsruhe
d.) Bonn

Hier sind einige Fragen rund um Kultur, Politik und Geografie.

1. Wo in Deutschland gibt es die meisten Sonnenstunden im Jahr?

a.) auf Rügen
b.) in München
c.) auf Fehmarn
d.) in Freiburg
2. Bei welchem Amt muss man in Deutschland seinen Hund anmelden?
a.) Finanzamt
b.) Einwohnermeldeamt
c.) Ordnungsamt
d.) Gesundheitsamt
3.) In welchem Bundesland liegt das Schloss Sanssouci?

a.) Brandenburg
b.) Berlin
c.) Bayern
d.) Sachsen
4.) Wie heißt das älteste deutsche Seebad?
a.) Westerland auf Sylt
b.) Boltenhagen
c.) Scharbeutz
d.) Heiligendamm
5.) Wann feierten die Deutschen früher den Tag der Deutschen Einheit?
a.) 3. Oktober
b.) 17. Juni
c.) 12. November
d.) 6. Mai
6.) Welche ist die größte Nordseeinsel Deutschlands?

a.) Pellworm
b.) Föhr
c.) Amrum
d.) Sylt
7.) Welcher dieser Flüsse ist der längste?
a.) Rhein
b.) Main
c.) Donau
d.) Oder
8.) Wer wird als „Kanzler der deutschen Einheit“ bezeichnet?
a.) Gerhard Schröder
b.) Helmut Kohl
c.) Konrad Adenauer
d.) Helmut Schmidt
9.) Gegen wen hat die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 1990 gewonnen?

a.) Italien
b.) Frankreich
c.) Argentinien
d.) Holland
10.) Wo wird in München das Oktoberfest gefeiert?

a.) auf der Magdalenenwiese
b.) auf dem König-Ludwig-Platz
c.) auf der Theresienwiese
d.) auf der Prater-Insel
11. Welche Länder (!) sind Nachbarländer von Deutschland?
a.) Rumänien
b.) Bulgarien
c.) Polen
d.) Tschechien
12. Welcher ist der höchste Berg Deutschlands?
a.) Brocken
b.) Zugspitze
c.) Alpspitze
d.) Hohe Acht
13. Wie heißt das berühmteste deutsche Helden-Epos?
a.) Diese Wagners
b.) Das Nibelungenlied
c.) Das Glasperlenspiel
d.) Die Leiden des jungen Werther
14. Wie viele Einwohner hat Deutschland?

a.) 70 Millionen
b.) 78 Millionen
c.) 82 Millionen
d.) 90 Millionen
15. In welcher deutschen Stadt gibt es die meisten Brücken?
a.) Hamburg
b.) München
c.) Köln
d.) Düsseldorf
16.) Wie heißt das berühmte Obstanbaugebiet am der Elbe?
a.) Altes Land
b.) Neues Land
c.) Obstland
d.) Elbland
17.) Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
a.) 1939
b.) 1949
c.) 1945
d.) 1951
18. Welches ist der tiefste See Deutschlands?
a.) Schweriner See
b.) Bodensee
c.) Starnberger See
d.) Walchensee
19.) Wie heißt die Naht am Gesäßteil der bayerischen Lederhose?

a.) Po-Naht
b.) Hinterteil-Naht
c.) Gesäß-Naht
d.) Arsch-Naht
20.) Wie hieß bis 1990 die Bundeshauptstadt?
a.) Frankfurt
b.) München
c.) Karlsruhe
d.) Bonn