Unterschied Spiel- und Trainingsbälle
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 14:44
Hallo,
wir sind gerade am Planen, welche Bälle wir uns für nächste Saison anschaffen sollen. Da hat sich mir die Frage gestellt wo denn überhaupt der Unterschied zwischen den Versionen die über 100€ kosten und dann die, die 30€ kosten.
Als Beispiel hab ich mal den neuen Torfabrik von Adidas rausgesucht
Spielball: http://www.adidas.de/torfabrik-offiziel ... 90211.html 130€
Trainingsball: http://www.adidas.de/torfabrik-top-trai ... 90212.html 30€
Wieso sollte ich extra Spielbälle kaufen, wenn man die ganze Woche mit einem ganz anderen Ball trainiert? Und der auch noch 100€ teurer ist.
"Der größte Unterschied zwischen Trainings- und Spielbällen ist die Qualität und natürlich der Preis. Hinzu kommt die Häufigkeit der Nutzung des wichtigsten Gegenstands im Fußball.
Trainingsbälle werden quasi täglich genutzt. In jeder Einheit kommt der Ball zum Einsatz. Somit werden diese Bälle natürlich mehr beansprucht als andere. Dabei ist es wichtig, als Verein die richtige Qualität auszuwählen. Qualitativ muss der Trainingsball an den Spielball herankommen."
Wenn ich ein Spielgerät doch täglich nutze, muss es doch qualitativ hochwertiger sein, damit der Verschleiß nicht so hoch ist oder denk ich da etwa falsch? Also diese Begründung kann ich wirklich nicht ganz nachvollziehen...
wir sind gerade am Planen, welche Bälle wir uns für nächste Saison anschaffen sollen. Da hat sich mir die Frage gestellt wo denn überhaupt der Unterschied zwischen den Versionen die über 100€ kosten und dann die, die 30€ kosten.
Als Beispiel hab ich mal den neuen Torfabrik von Adidas rausgesucht
Spielball: http://www.adidas.de/torfabrik-offiziel ... 90211.html 130€
Trainingsball: http://www.adidas.de/torfabrik-top-trai ... 90212.html 30€
Wieso sollte ich extra Spielbälle kaufen, wenn man die ganze Woche mit einem ganz anderen Ball trainiert? Und der auch noch 100€ teurer ist.
"Der größte Unterschied zwischen Trainings- und Spielbällen ist die Qualität und natürlich der Preis. Hinzu kommt die Häufigkeit der Nutzung des wichtigsten Gegenstands im Fußball.
Trainingsbälle werden quasi täglich genutzt. In jeder Einheit kommt der Ball zum Einsatz. Somit werden diese Bälle natürlich mehr beansprucht als andere. Dabei ist es wichtig, als Verein die richtige Qualität auszuwählen. Qualitativ muss der Trainingsball an den Spielball herankommen."
Wenn ich ein Spielgerät doch täglich nutze, muss es doch qualitativ hochwertiger sein, damit der Verschleiß nicht so hoch ist oder denk ich da etwa falsch? Also diese Begründung kann ich wirklich nicht ganz nachvollziehen...