Seite 1 von 2
Relegationsspiele für 1. und 2. Liga
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:12
von Flo
So gut wie beschlossen ist die Wiedereinführung der Relegationsrunden, die nach dem UEFA-System in Hin- und Rückspiel ausgetragen werden. Damit gibt es künftig in der 1. und 2. Liga nur noch zwei feststehende Absteiger.
http://www.westfaelische-rundschau.de/w ... dbserver=1 Was für ein Dreck ey...

Der 3. der 2ten Liga hats verdient aufzusteigen nach ner guten Saison und sich den Aufstieg nich noch durch 2 Spiele kaputt zu machen und der 16. der 1ten Liga hats auch verdient abzusteigen.
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:14
von more-hahn
wenn ich da an die letzte Saison denke.....

Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:15
von tram05
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:18
von dr. iLs
tram05 hat geschrieben::kotz:
Genauso "denke" ich auch.
Warum müssen die bewährten Regelungen geändert werden? Es gibt aus meiner Sicht keinen Bedarf. Die Saison einer guten Zweitligamannschaft wird unter Umständen durch zwei Spiele zerstört... Einfach zum...

Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:19
von seve
Seite nicht vorhanden
Liebe Leserin, lieber Leser.
Die von Ihnen gew?hlte Seite existiert leider nicht oder nicht mehr.
M?glicherweise verwenden Sie einen veralteten Link oder ein altes Lesezeichen.
Bitte versuchen Sie, den gew?nschten Inhalt ?ber unsere Homepage, unsere Onlinesuche oder unser Zeitungsarchiv zu erreichen.
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:19
von Sitzplatzpenner
Gerade für die Mannschaften am Rand der Ab- bzw. Aufstiegszone ist es doch meistens sowieso die Sache von einem, nämlich dem letzten Spiel. Am Ende der letzten Saison hätte ich mich persönlich über einen Rettungsanker gegen Duisburg gefreut.
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:21
von Shaman
Also letzte Saison hätte ich mich auch gefreut.
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:24
von Flo
seve hat geschrieben:Seite nicht vorhanden
Liebe Leserin, lieber Leser.
Die von Ihnen gewählte Seite existiert leider nicht oder nicht mehr.
Möglicherweise verwenden Sie einen veralteten Link oder ein altes Lesezeichen.
Bitte versuchen Sie, den gewünschten Inhalt ?ber unsere Homepage, unsere Onlinesuche oder unser Zeitungsarchiv zu erreichen.
Dann halt
so 
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 13:49
von seve
PetrRuman hat geschrieben:seve hat geschrieben:Seite nicht vorhanden
Liebe Leserin, lieber Leser.
Die von Ihnen gew?hlte Seite existiert leider nicht oder nicht mehr.
M?glicherweise verwenden Sie einen veralteten Link oder ein altes Lesezeichen.
Bitte versuchen Sie, den gew?nschten Inhalt ?ber unsere Homepage, unsere Onlinesuche oder unser Zeitungsarchiv zu erreichen.
Dann halt
so 
danke

Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 16:50
von Calvin
Ich hätte mich 2004 über ein verlorenes Relegationsspiel nicht gefreut. Der Erstligist tritt mit einem Kader gegen einen Zweitligisten an, der zu Saisonbeginn mit einem Erstligaetat zusammengestellt wurde - das ist ungerecht!
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 17:03
von goertzimsv
Für mich totaler schwachsinn......

Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 17:11
von Dabbeljuh
Calvin hat geschrieben:Der Erstligist tritt mit einem Kader gegen einen Zweitligisten an, der zu Saisonbeginn mit einem Erstligaetat zusammengestellt wurde - das ist ungerecht!
Das, wobei dieses Argument durch die neue - zwischen 1. und 2. Liga mittlerweile etwas "egalitärer" ausgerichtete - Fernsehgeldverteilung geschwächt wird, und außerdem gehen beiden Mannschaften so oder so mehrere Wochen für die Kaderzusammenstellung für die n?chste Saison flöten.
Doof.

Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 17:27
von Sitzplatzpenner
Calvin hat geschrieben:Der Erstligist tritt mit einem Kader gegen einen Zweitligisten an, der zu Saisonbeginn mit einem Erstligaetat zusammengestellt wurde
...und der sich in den ca. 34 darauffolgenden Spielen als nicht erstligatauglich herausgestellt hat. So ungerecht ist das gar nicht.
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 18:45
von Calvin
Mal angenommen es gibt eine Mannschaft, die den Aufstieg in der Hinrunde verzockt, sagen wir, sie holt nur z.B. 11 Punkte. In der Winterpause eröffnen sich nun neue Möglichkeiten auf dem Transfermarkt und die Mannschaft wird mit Ersatzspielern von Top-Clubs angereichert - die höheren Einnahmen machens ja möglich. Diese Mannschaft - ernorm verstärkt - belegt nach Spieltag 34 Platz Nr. 16 und müsste in die Relegation und gewinnt dort beide Spiele - subjektiv hört sich das sehr verlockend an, aber ungerecht wäre es m.E. dennoch. Ist aber eh nur theoretisch, denn welcher Verein holt in der Hinrunde nur 11 Punkte, leiht sich dann z.B. bei Bremen zwei Spieler (lächerlich) und verpasst den Klassenerhalt nur denkbar knapp - gibt's doch gar nicht!!!
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 19:38
von more-hahn
junge, nimm mal weniger Drogen.
Welche unrealistischen Szenarien Du hier wieder entwirfst....

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 07:17
von MSV Gizmo
Sowat gabs doch schonmal
Ich persönlich hätte da nix gegen, eine Auswärtsfahrt mehr im Jahr

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 09:19
von Sitzplatzpenner
Ich hab' mir mal die Ergebnisse der zehn Relegationsrunden angesehen. In der Mehrzahl der Fälle hat der Erstligist die Klasse gehalten, dreimal konnte sich der unterklassige Verein durchsetzen (83 Uerdingen, 85 Saarbrücken und 91 die Stuttgarter Kickers). Bis auf ein paar Ausnahmen waren die Spiele allesamt sehr knapp, dreimal musste sogar ein drittes Entscheidungsspiel angesetzt werden, von denen zwei erst nach Elfmeterschießen einen Sieger gefunden hatten - offensichtlich wurden die auswärts erzielten Tore (nicht wie im UEFA-Cup) bei Gleichstand in der Addition nur einfach gerechnet.
"Gewinner" der Relegationsspiele ist Eintracht Frankfurt, insgesamt konnte so zweimal der Abstieg vermieden werden. "Verlierer" sind der FC St. Pauli (ein Abstieg, ein Nichtaufstieg) und der 1. FC Saarbrücken (zwei Nichtaufstiege - sogar in aufeinanderfolgenden Saisons).
Unsere Duisburger Freunde waren 1984 mit von der Partie und haben zu Hause gegen Frankfurt 0:5 verloren. Gizmo wäre wahrscheinlich trotzdem vier Tage später nach Frankfurt gefahren, wenn er schon gelebt hätte.

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 23:09
von Štěpánka
kicker:
DFL: Ab der Saison 2008/09 Relegationsspiele kommen zurückBei der Mitgliederversammlung am Dienstag in Frankfurt am Main hat die Deutsche Fu?ball Liga (DFL) die Wiedereinführung von Relegationsspielen beschlossen. Die neue Regelung soll ab der Saison 2008/09 gelten.
Demnach werden ab der kommenden Spielzeit der Drittletzte der ersten Liga und der Dritte der zweiten Liga zwei Entscheidungsspiele um einen Platz in der höheren Spielklasse bestreiten. Diese Regelung gilt auch für die Zweite Bundesliga sowie die neu eingeführte eingleisige dritte Liga. Die Partien werden im K.o.-Modus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.
Zuletzt wurden im Jahr 1991 zwischen der 1. und der 2. Bundesliga der dritte Auf- bzw. Absteiger durch Relegationsspiele ermittelt.
bundesliga.de:
Liga führt Relegationsspiele wieder ein...Dieselbe Regelung gilt für die 2. Bundesliga und die neue 3. Profiliga, die in der kommenden Saison gegründet wird.
Relegationsspiele gab es von 1975 bis 1991
Relegationsspiele gab es bereits von 1975 bis 1991. Von 1975 bis 1981 spielten die beiden Tabellenzweiten der Regionalliga Nord und Süd den dritten Bundesliga-Aufsteiger in zwei Entscheidungsspielen aus.
Ab der Saison 1982/83, nach Einführung der eingleisigen 2. Bundesliga, trafen dann im Kampf um den letzten Platz in der höchsten deutschen Spielklasse für die folgende Saison der 16. der Bundesliga und der Dritte der 2. Bundesliga im Hin- und Rückspiel aufeinander.
In sieben von zehn Fällen schaffte es der Bundesligist
Zuletzt hatte es 1991 Relegationsspiele gegeben. Zweitligist Stuttgarter Kickers setzte sich gegen den FC St. Pauli nach zwei 1:1-Unentschieden im dritten Entscheidungsspiel mit 3:1 durch.
Damit sind die Kickers eine von drei Zweitliga-Mannschaften, denen der Aufstieg in der Relegation gegl?ckt ist. Vor den Stuttgartern schafften dies Bayer Uerdingen 1983 gegen Schalke 04 und der 1. FC Saarbrücken 1985 gegen Arminia Bielefeld. In sieben der zehn Duelle setzte sich der Erstligist durch.
Besonders spannend war das Duell 1988
Besonders spannend war die Partie 1988 zwischen dem damaligen Bundesligisten SV Waldhof Mannheim und SV Darmstadt 98, das der Erstligist erst in der dritten Partie im Elfmeterschießen für sich entschied.
Dramatisch war es auch 1986, als sich Borussia Dortmund im zweiten Spiel gegen Fortuna Köln erst in letzter Minute durch ein Tor von Jürgen Wegmann ins Entscheidungsspiel rettete. Dies gewann der BVB dann allerdings deutlich mit 8:0.
"Rekordteilnehmer" bei der Relegation sind der 1. FC Saarbrücken (drei Mal, davon zwei Mal gescheitert), der FC St. Pauli (zwei Mal gescheitert) und Eintracht Frankfurt (beide Male als Erstligist gerettet).
Verfasst: Mi 10. Okt 2007, 01:45
von Kaba
Stepanka hat geschrieben:..."Rekordteilnehmer" bei der Relegation sind der 1. FC Saarbr?cken (drei Mal, davon zwei Mal gescheitert), der FC St. Pauli (zwei Mal gescheitert) und Eintracht Frankfurt (beide Male als Erstligist gerettet).
Leider! Fußballmafia DFB - Sitz Frankfurt!
Verfasst: Mi 10. Okt 2007, 08:19
von dr. iLs
Immer die gut laufenden Regeln ändern.
