Mit der Kontrolle ist das so eine Sache. Meistens hat er sie ja, aber auch hier gab es schon Ausreißer. Man sollte eben wirklich alles probieren, was mit unseren Mitteln möglich ist, um Andi zu halten. Er ist nämlich eingespielt - für mich der Hauptgrund, daß er hierbleiben sollte. Die Kontrolle hat ja auch beim Pferdefleisch nichts gebracht, das Vertrauen schon gar nicht. Zum Glück hab' ich keine Lasagne mehr seit einiger Zeit gekauft - geraucht habe ich noch nie.

Mit dem Vertrauen ist das ähnlich: da bin ich selbst oft genug auf die Schnauze gefallen. Ich vertraue z.B. immer noch darauf, daß der Rest-Feldweg zwischen Bretzenheim und dem Mundloch zwischen P und der Gegengeraden endlich befestigt wird, mit Asphalt und nicht durch Lehm vom Feld. Pustekuchen seit Eröffnung des neuen Stadions. Ob da nie jemand der "Oberen" dort entlanggepflügt ist, wenn es geregnet hat? Eine einzige Zumutung; dazu wird der Dreck von den Schuhen auch ins Stadion getragen - sehr sinnvoll! Aber Hauptsache, die mit den Autos anfahrenden VIPs haben es schön trocken vom Haupteingang her. Die Massen von wahren "Klimaverteidigern", die aus dieser Richtung mit dem Fahrrad oder zu Fuß ins Stadion wollen, die können ja dreckig werden und die Böschung zum Parkplatz hin Richtung q benutzen - auch sinnvoll. Soviel zum Vertrauen. Jetzt komm' mir keiner mit: das weiß der Heidel nit - da arbeiten mind. 40 Leute inzwischen; einer davon könnte ihm (oder dem zuständigen Geschäftsführer) diese unmögliche Situation einmal schildern..... Ja - ich schreibe eine E-Mail an C.H. und ja, ich vertraue wieder einmal darauf, daß alles gut geht ....

.... und ja, ich weiß, daß die Schlammbahn Eigentum der Stadt ist - ist ja draußen - aber das sind die anderen Zugänge auch. Wo ein Wille ist, da ist ja auch da ein Weg gewesen.
