Selbst aufbrühen: 4x4-Plastik-Filteraufsatz, 4x4-Tüten bei A..i, Kaffee nach Belieben + heißes Wasser.

Selbst reparieren kann man die Dinger kaum noch, ich habe es auch schon versucht. Die Schrauben sind mit seltsamen Löchern versehen, in die kein Bit paßt, die Kunststoffteile sind so geschickt ineinandergeschoben und mit von außen nicht sichtbaren Haltenasen versehen. Beim Öffnungsversuch bricht mindestens ein Teil ab und man bekommt es nicht mehr richtig zusammen.
Alternativ eine für 9,90 € neu kaufen, aber das willst du ja offenbar nicht. Die teuren Dinger sind übrigens genauso schnell kaputt wie diese billigen, alles schon getestet und bezahlt. Kleine Firmen, die noch reparieren können, die gibt es kaum noch. Wer will denn auch 50 Euro zahlen, wenn es für 9,99 welche aus China, Indien usw. um die Ecke gibt? Wir sind eine Wegwerfgesellschaft, die dort ihre billigen Werkstätten hat, mit allen Nachteilen für die Menschen dort.
Leider kann ich die Welt nicht mehr retten.

... bei meinem Nachbarn ist der teure Vollautomat meistens teil-kaputt, seine Frau traut sich schon nicht mehr zu, richtig damit ohne Störungen zu hantieren. Die alte gute 4x4 tut es dann auch. Meine teure tolle Nespresso-Kapsel-Maschine geht zwar, aber ist viel zu teuer für mehrfach täglichen Gebrauch; die billigere Philips-Pad-Maschine ist z.Z. meine Wahl zuhause. Nur darf man sie nicht "erfrieren" lassen in Unkenntnis darüber, daß (auch) der interne kleine nicht sichtbare Wassertank auch irgendwie geleert werden muß -s.o.

Ich habe noch eine gute alte Siemens für 4x4, aber die habe ich auf dem Campingplatz oder benutze sie, wenn ich Feste feiere und ganze Kannen voll Kaffee brauche. Das können die modernen Dinger eben nicht.
Früher war manches besser.
