Hm, das ist und wird wohl auch in Zukunft ein diskutierbares Thema bleiben.
Um erstmal bei den Fakten zu bleiben (die natürlich nicht alles abbilden aber halt doch so sind wie sie sind): Wetklo kassiert bisher im Schnitt 1,2 Tore in der Bundesliga, Müller 1,5. Hört sich jetzt erstmal nicht sooo viel mehr an, aber ist 1/4 mehr und auf eine Saison hochgerechnet macht das schon was aus. Statt 40 dann 51. Und dass in den 111 Buli-Spielen die Wetklo gemacht hat die Abwehr dann immer zufällig besser war als in den 55 von Müller halte ich für relativ unwahrscheinlich.
Zudem steht Wetklo - nur die Stammtorhüter mit mehr als 20 Spielen gerechnet - was die Anzahl der abgewehrten Schüsse angeht diese Saison auf Platz 2 hinter Neuer.
http://www.kickwelt.de/infos.phtml?cat=1&d1=7&d3=10Und wir haben auch lange Zeit in dieser Saison die zweitwenigsten Gegentore gefangen nach den Bayern. Müller davon bis jetzt übrigens sieben in drei Spielen, inkl. seinen Assist auf Arango in Monchengladbach und das Ding im nächsten Spiel, das er sich selbst reingehauen hat. .
Aber dann mal gepflegt zum persönlichen Empfinden. Um das vorwegzuschicken, ich halte beide für absolut bundesligataugliche Tormänners. Ganz ehrlich gemeint. Und wir können froh sein gleich zwei dieser Qualität zu haben.
Ich glaube, dass ich - zumindest wenn ich mich so unterhalte - aber einer der Wenigen bin, die Wetklo statt Müller im Tor nachvollziehen können und auch unterstützen. Und das auch ganz gut und äußerst entspannt. Da wir uns ja im Spekulatius-Bereich befinden sage ich einfach mal, dass Müller der spektakulärere Tormann ist was seine Aktionen gegen den Ball angeht. Keine Frage. Ich habe aber das Gefühl, dass Wetklo die Abwehr besser ordnet, siehe Statistik die ich nicht bei der Fallzahl für einen Zufall halte, und dadurch ohne viele spektakuläre Paraden weniger Gegentore kassiert.
Ok, Thema Abschläge noch: Wenn er fußballerisch so eine Graupe wäre, warum spielt er dann in Test- oder Freundschaftsspielen teilweise auf dem Feld, oder warum gibt oder gab es die taktische Ausrichtung von Tuchel gefühlte 100x pro Spiel den Ball zu ihm zurückzuspielen, wenn die Feldspieler sonst keine andere Idee hatten? Dass dann mal ein paar lange Bälle nicht ankommen liegt denke ich durchaus im Toleranzbereich...