Mich interessiert kein "Kultverein", egal wo und wann er existierte - mich interessiert Mainz 05. Da ist es mir piepegal, was sich da sogenannte "Fachleute" aus den Fingern triefen lassen, wie sie es benennen oder sehen: aus ihrer eigenen Fan-Sicht nämlich. Das wird immer so sein, denn die Anderen sind immer ..... anders. Heute ist es Braunschweig, gestern war's Augsburg und morgen ist es die Zwietracht.
Ob die beklagten "Klatschpappen" wirklich die vielgesuchte Stimmung beeinträchtigen, das wage ich wirklich zu bezweifeln. Ich habe ungezählte Spielzeiten auf den alten Bruchwegstehplätzen verbracht, dann einige Jahre auf der neuerbauten Südtribüne, dann aus Bequemlichkeit mir die Molitortribüne gegönnt und mit dem Umzug in das neue Stadion einen O-Sitzplatz. Jetzt bin ich wieder auf P zurück. Ich kenne also die "Stimmung", auch von anderen Plätzen aus. Fakt ist, daß auf den Sitztribünen weniger "Action" ist, systembedingt. Immer wieder aufzuspringen und dann wieder den Sitz aufzuklappen zu müssen ist lästig, sich von den Hintermännern- und Frauen beschimpfen zu lassen einfach nervig. Klar wird da gesungen, aber doch nur die erste Strophe jedes bekannten Liedes und YNWA, aber meist nur die Refrains. Durch die ausgeteilten Klatschpappen ändert sich für die Fans dort am Gesang nichts, sie werden es weiter so machen wie sie es können und wollen. Das ist m.E. nach auch ihr gutes Recht. Die Klatschpappen animieren viele der sonst reglos Sitzenden dort wenigstens zu einer Teilnahme am sonstigen Support im Stadion, auf diese Art halt. Wenn alle nur so Supporten würden wäre das monoton und langweilig, das ist aber nicht so. Schlimmer finde ich nämlich, daß in meinem überschaubaren P-Block-Bereich verhältnismäßig wenige Menschen den Mund aufmachen, um mitzusingen, wenn es auch nur die erste Strophe ist oder ein Refrain. Das war auch auf dem Bruchweg schon so - also liegt es doch nicht an den Klatschpappen oder den Sitzplätzlern. Es liegt auch nicht an dem guten Willen der aktiven Fans, egal welcher Gruppierung sie angehören. Es liegt an der Trägheit, Faulheit und Bequemlichkeit der Menschen allgemein, sich außer beim Tor über nicht so attraktives Geschehen auf dem Platz unten konstant supportend einzubringen, über zwei Stunden lang. Es wird daher nie gelingen, daß alle im Stadion ständig mit den Händen klatschen, ständig mitsingen oder in die situationsbedingten "Schlachtrufe" mit einstimmen.
Man kann ja immer wieder versuchen, an ein Mitmachen zu appellieren, aber diese Leute zu beschimpfen ist m.E. nach der falsche Weg. Die erreicht man sowieso nicht, denn sie treiben sich weder in Foren herum noch sind die Meisten in Fanklubs. Selbst auf den sogenannten "Supporttribünen" sehe ich jedes Spiel genügend Leute, die zwar notgedrungen stehen, aber nichts mitmachen. Wenn es selbst da nicht gelingt, etwas mehr "Stimmung" hineinzubringen, was kann man dann den oberen Sitzplatzreihen vorwerfen? Da sollte man ansetzen - mit Überzeugung und Überredung.
Übrigens störten mich beim Singen die Klatschpappen nie, es geht ja auch gleichzeitig

Was den Kommerz und die damit verbundene Werbung betrifft: ich blende sie geistig aus, schalte ab oder auf leise - wie bei Sky, das ja angeblich werbefrei ist. Nur bei den Filmen, aber in den Pausen ist es schrecklich - und diese werden immer länger! Daher gucke ich erst Recht nicht die Pro7-Gruppe, in HD schon gar nicht. Dort soll ich für die Werbung auch noch zahlen: geht's noch? HD+ ist einfach widerlich und für den Ar...!