Entweder blödelt da einer von unseren oder jemand kennt seine Laufwege nicht. Der Paß war noch nicht einmal etwas für die gegnerische Mannschaft, da war gar niemand.
Grauenhaft sentimentalistische Musik, mit Mainzbezug. Die Preußen haben es gut - sie liegen zwar hinten, sind aber für die Musik nicht verantwortlich und dürfen nach dem Spiel wieder heim, ohne "Gott Jokus", "Fassenacht in Meenz" und "Clown".
Irgendein Spaßvogel hat den - die Älteren uns wissen noch, daß Plattenspieler in der Regel drei Geschwindigkeiten hatten - Narhallamarsch auf 78 Umdrehungen abgespielt.
Vom Gefühl her haben sie eben ein wenig zu lange in der Mainzer Hälfte gespielt, aber während ich das schreibe, sind sie schon wieder in der anderen Richtung unterwegs.
Das Spiel hat nochmal Fahrt aufegenommen, Balogun kommt mit Ball die Seitenlinie entlang bis an den gegnerischen Sechzehner und ist nur durch das Spielen des Balls ins Seitenaus zu stoppen.