Moderator: Staff
Abdullah bin Mohammed Al Thanider, katarische Botschafter in Deutschland hat geschrieben:Qatar Airways sei «von Seiten des DFB mit einem derartigen Begehren kontaktiert» worden - aus DFB-Kreisen war das Gegenteil zu vernehmen gewesen.
«Qatar Airways zieht es derzeit nicht in Betracht, entsprechende Verhandlungen aufzunehmen.» Die darauf bezogene Kontaktanfrage des DFB sei «bis zum heutigen Tag unbeantwortet» geblieben.
Die Symbole des Ausrüsters und des dänischen Fußball-Verbands DBU sind zwar auf die Trikots gedruckt, sie heben sich farblich aber nicht ab. Beim schwarzen Trikot habe man bewusst „die Farbe der Trauer“ gewählt, sie passe „perfekt“ zum Anlass. ...
„Wir möchten während dieses Turniers, das Tausenden Menschen das Leben gekostet hat, nicht sichtbar sein. Wir unterstützen das dänische Nationalteam auf ganzer Linie, aber das ist nicht dasselbe wie die Unterstützung von Katar als Gastgeberland“
Die Verkaufszahlen des Trikots sind übrigens ausgezeichnet. Teile der Einnahmen werden an die Menschenrechtsorganisation Amnesty International gespendet.
Die Sportschau hat geschrieben:Die beteiligten Fans haben in dem Programm mit dem Namen "Fan Leader Network" die Möglichkeit, bis zum Ende des Turniers auf Kosten der Gastgeber in Katar zu bleiben, hinzu kommt ein Taschengeld von täglich 250 Riyal (derzeit etwa 70 Euro). "Eine aufgeladene Visa-Karte wird bei Ankunft ausgestellt", heißt es in einem Schreiben an die Fans, das der Sportschau vorliegt.
Zurück zu „Fußball rund um die Welt“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste