Eben geht ein richtiger Wolkenbruch runter und die Kölner haben sich mit Blitzgeschwindigkeit ins Trockene gerettet - die Mainzer spielen Naß- statt Warmmachen.
Folgende Mainzer sind pitschnaß:
Tapalović - Riske, Schneider, Rose, Kirchhoff - Gröner, Gopko, Jeffrey, Slišković, Walthier, Vrancic.
Zwischendrin hörte ich das Gerücht, daß Kleinheider wechselt und es regnet so stark, daß es neblig aussieht.
Heute bin ich übrigens das erste Mal beim Einlaß nach meiner Ermäßigung gefragt worden.
Da mein Rechner geruht mehr als fünf Minuten für das Laden einer Seite zu brauchen, erscheinen Postings nur gelegentlich. Es kann sein, daß das auch länger als 5 Min. dauert - anfühlen tut sich's wie eine Viertelstunde.
Unter den Zuschauern sind Marco Tautenhahn und Jurij Krause, aber auch Tuchel, Michels und Szalai sind da.
Schmidt schreit schon. Ein Telephon klingelt, aber für den Schiedsrichter kann es nicht sein. Er hatte noch keine Zeit, etwas falsch zu machen.
Ein Kölner geht bei einem Kopfball alleine mit dem Ball zusammen zu Boden und der Schiri pfeift... vielleicht war der Anruf einfach ein paar Minuten zu früh?
Slišković tunnelt einen Gegenspieler, aber der Kollege, der den Ball bekommt, leitet einen Konter ein, der in einer Ecke endet. Tapalović hält.
Das was der Kölner eben mit Vrančić machte, nannten wir in der Schule 'jemandem ein Bein stellen'. Der Freistoß aus ca. 25m wird vom Torwart gehalten.
Gelegentlich wird rechts, Richtung A-Block, eine Art Köln-Block dumpf und laut hörbar. Aber nur situativ. Trotzdem besser als das, was das Heimpublikum hinbekommt. Am besten hört man den Trainer.
Tapalović eben mit der Möglichkeit, gut aufzufallen, er hat sie genutzt.
Immer wieder gelingt es der jeweils gegnerischen Mannschaft der Ballbesitzen den Ball abzuluchsen aber nur zwecks folgendem Ballverlust. Dadurch sieht das ganze recht munter aus, aber auch wenig zielführend. Schmidt brüllt weiter.
Jetzt haben die Kölner den Ball aber schon recht lange... den abschließenden Kullerball, der vielleicht ursprünglich mal als Torschuß gedacht war, wird von Tapalović aufgenommen.
Zwischendrin hatten die Mainzer noch einen Freistoß in der Nähe der Seitenauslinie vor der Haupt und einen aus der Mitte der gegnerischen Spielfeldhälfte. Der erste verlor sich im Gewühl und der zweite wurde vom gegnerischen Goalie an die Querlatte gelenkt.
Kröner wird kurz behandelt, kann aber weiterspielen.
19:30 Uhr: Der Kölner Trainer kann auch schreien und er verläßt dazu seine Coaching-Zone.
Riske liegt vor der Gegengeraden am Seitenaus und wird behandelt. Jetzt geht das Spiel weiter, Riske ist noch draußen.
19:35 Uhr: Die Kölner, vermutlich nicht ganz wasserdichte, Bank geht sich warmmachen.
Es wird sehr viel gegrätscht und vor die Füße und in die Beine der Gegenspieler gerutscht - seit längerem wird der Kölnmob mal wieder hörbar. Aber nur ein paar Sekunden. Vielleicht haben sie den Text vergessen.
19: 37 Uhr: Riske muß draußenbleiben, es kommt für ihn Christian Grimm ins Spiel.
Unsere mit einer schön herausgespielten Tormöglichkeit, aber den letzten Ball ereicht keiner.
Überhaupt ist das Spiel recht zerfahren. Aber es gibt was zu sehen von den Mainzern: artistische Einlagen, Kabinettstückchen und Ballstafetten. Aber brotlos bisher.
Ecke. Unsere Acht schlich so langsam an die Eckfahne als würden sie 7:0 führen. Oder eher 1:0.
Halbzeit. Seitenwechsel, es regnet wieder mehr. In der Pause kamen Amri und Kuhnert, die sich zu den restlichen Leuten der Profimannschaft gesellen.
Jetzt machet sich auch die Mainzer Reserve warm. Naß war sie ja schon.
Die ersten paar Minuten sahen besser orgenisiert und ballsicherer aus.
50. Spielminute: 1:0 durch Mario Vrančić.
Über der Gegengeraden ist jetzt ein wunderschöner Regenbogen.
Jeffrey hat sich wehgetan, steht aber wieder.
off topic: Dieser alberne Rechner hat jetzt über eine Stunde gebraucht, um dieses Sammel-Postung abzuschicken.
