Beitragvon Štěpánka » Mo 22. Okt 2012, 22:35
Wenn Du früher gefragt hättest, dann hätte ich es eingerichtet. Hätte sich diesmal gelohnt: Harald Strutz mehr als nur ein bißchen aufgekratzt, Heidel irgendfwo zwischen heiter und angeheitert, Tuchel herrlich normal und alle, die auf der Tribüne etwas zur Tagesordnung sagten, fidel.
Zeitweise nahm das ganze kabarettistischen Charakter an, beispielsweise wenn Harald Strutz versuchte, die Verdienste der zu Ehrenden vor dem Anstecken der Ehrennadel zu verlesen, was, trotz seinen beharrlichen Interventionen, nicht immer gelang. Oder wenn bei Tätigkeitsbeschreibungen von der gewohnten Manie der Überzeugungstäter (statt "gewohnter Manier") die Rede war.
Oder El Presidente Klaus Hafner anblödelte, der dann zurückschoß.
Einzig Herr Blümlein fiel deutlich ab, indem er sich selbst sehr ernst und wichtig nahm und versuchte, mit dem Referieren der Meriten der Aktiven im Vorstand durch den Finanzbericht (Friedhelm Andres ist krank) bei den Mitgliederinnen und Mitglieder zu punkten. Vielleicht hat er aber doch gemerkt, daß der Applaus eher weniger ihm galt.
Und der Wahlvorstand, der letztes Mal diese, ich nenne es jetzt mal vorsichtig, nicht gut vorbereitete Vorstandswahl so grandios unsouverän leitete, ist auch wiedergewählt worden.