Das Problem in meinen Augen: Früher am Bruchweg war die Sättigung (kleineres Stadion) höher. Man konnte niemals sicher sein, ob man wirklich noch eine Karte bekommt, auch bei einem Zweitrundenspiel Erst- gegen Zweitligist, denn die Zuschauer, die nicht immer hinkonnten wären in einem wahren Run hingegangen.
Wenn ich zu einem Spiel will, mache ich dafür vieles (nicht alles!) möglich. Deswegen verdamme ich auch keinen Fan (ich rede von Fan!) der seine Schicht nicht getauscht bekommt. Auch Niederkunft der Frau wäre für mich noch akzeptabel.
So ist (leider) die Realität.
Ich behaupte...
...wir haben mindestens 250-500 DK an die Eintracht verloren, weil das "Windfähnchen"-Fans sind, die halt mal "Bundesliga" schauen wollen. (müsste man mal die Kontodaten hacken *nur Spaß*). Ich kenne einen davon und ehrlich, es war für mich der Grund, ihn nicht mehr für ernst zu nehmen bzw. die Freundschaft zu kündigen.
...1.000-2.000 Leute hätten kommen können, schauen sich das aber lieber auf Sky an.
Ich selbst wohne im Kreis Groß-Gerau und habe seit einigen Jahren (zum Glück) eine Dauerkarte. Von unserer Gruppe (12 Leute), konnten 2 und wollten 2 nicht. Also haben wir dennoch alle 12 Karten verlängert (Pokaloption) und 4 neue Jungs mitgebracht.
Es ist meine verdammte Pflicht in dieser Adler-verseuchten Region (meine Heimat) für meinen Glauben zu werben. Allerdings brauche ich dabei keine Fans, die "Mainz" und morgen "[SGE/FCK/etc...]" schreien.
Ich könnte auch bei dem Gedanken kotzen, dass bei einem (erträumten) Finalspiel in Berlin 30.000+ Mainzer mitkämen. Tussis mit lackierten Fingernägel, Bonzen, Eventies und die ganzen, die überhaupt bisher nicht wussten, dass es einen Pokal gibt.
Ganz ehrlich. Ich hatte gestern den Gedanken: "Das wäre Zweite Liga im neuen Stadion". Und der Support war gestern leidenschaftlicher und lauter (gefühlt) als bei so manchem Erstligaspiel zuletzt.
